Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Das können wir…

Werkstatt

Reparaturangebot alltäglicher Gegenstände, Workshops zur Fahrradtechnik, (Fahrradreparaturen) und Bildhauerangebot in Form von Kursen.

Aufklärung

Aufklärungsmöglichkeit über alternative nachhaltige Wohn- und Lebensweisen: Regelmäßiger Rundgang um die kleine mobile Wohnheim-/ Bauwagensiedlung und einem Foodsharing Fairteiler als öffentliches Angebot.

Seminare

Seminare zum Thema Ressourcenverschwendung und nachhaltige Konsummöglichkeiten sowie Seminare mit politischem und philosophischem Inhalt.

Kultur

Kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte oder Aufführungen von Kleinkunst. Nachhaltigen und sozialen Initiativen wird hier Raum geboten ihre Veranstaltungen zu realisieren.

Das wollen wir

Wohnwerk ist ein im Jahr 2016 gegründeter Verein. Der Verein sucht derzeit nach einem ca. 1700qm großen Grundstück, um seine Ziele umsetzen zu können. Da keine oder kaum Flächen versiegelt werden, ist kein Bauland nötig: Brachland, Freizeitgelände mit Sondernutzung (wird politisch verhandelt) wird gesucht! Auch abrissbereite Ruinen kämen in Betracht. Hinter Wohnwerk steht die Idee..

…einen Raum zu schaffen, der zum Austausch über nachhaltige Themen einlädt, indem er bestehende Initiativen und Angebote an ein Wohnprojekt knüpft. Ausgehend von einem Raum mit mobilen Wohnheimen/Bauwägen im Darmstädter Gebiet können die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder Ihre Tätigkeit optimal in Ihren Alltag integrieren. Die mobilen Wohneinheiten, zu denen auch eine Gemeinschaftswerkstatt gehören wird, sind Anschauungsobjekte und Begegnungsstätte zugleich. Über ein vielfältiges Angebot werden BürgerInnen eingeladen, sich vor Ort ein Bild über alternative Wohnstrukturen zu machen, ihre Alltagsgegenstände und Fahrräder zu reparieren, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen oder auszubauen und Impulse zur Nachhaltigkeit mitzunehmen. Der Verein kooperiert u.a. mit Foodsharing Darmstadt und den Gemeinschaftswerkstätten Darmstadt e.V. und ist offen für weitere Kooperationen mit Projekten, die die angestrebte Infrastruktur nutzen oder erweitern wollen. In dem hier beschriebenen Sinn widerspricht das Konzept dem des traditionellen Bauwagenplatzes grundlegend: im Vordergrund steht hier nicht das Besetzen eines Platzes, sondern das Besetzen und Fördern von gemeinsamen Ideen und Konzepten. → Statt einen Platz wollen wir Themen besetzen und das soziale Miteinander stärken, statt uns abzugrenzen!

  • Bildung…und Aufklärung ist besonders jetzt in politisch gespannten Zeiten mit rechtspopulistischen Tendenzen nötig! Neben dem handwerklichen Bildungsangebot bietet Wohnwerk Darmstadt öffentlichen Raum für politische und philosophische Diskurse, um Gefahren gesellschaftlicher Spaltung entgegen zu wirken und zwischenmenschlichen Umgang zu fördern. Themen wie Säkularität, Pluralismus und Individualismus können im Dialog besetzt werden.
  • Sozial…besteht unser Interesse darin, die „Vita activa“ aller BürgerInnen zu stärken (nach Hannah Arendts philosophischem Hauptwerk „Vita activa oder Vom tätigen Leben“). Darin beschreibt sie eine Theorie des politischen Handelns in Form von selbstverantwortlicher aktiver Mitwirkung der BürgerInnen am öffentlichen Leben. Somit bringen sich Mitglieder Wohnwerks durch ihre aktive Mitwirkung am öffentlichen Leben ein. Der Entschluss zur entschleunigten Teilzeitarbeit und Abwendung der Vollzeittätigkeit verschafft ihnen die nötigen Kapazitäten politischen Handelns im Rahmen des Vereins.
  • Kultur: Um einer kulturellen und sozialen Verarmung entgegenzuwirken, wendet sich Wohnwerk Darmstadt vom Konsum materialistischer und digitaler Sphären ab. Daher besteht eines der Ziele bei Wohnwerk darin, Handwerk und Kleinkunst unkommerziell anzubieten. Des weiteren plädiert Wohnwerk für mehr öffentliche Räume mit Rücksicht auf eine wachsende pluralistische Gesellschaft. Wir sind überzeugt, dass gerade gesellschaftliche Vielfalt zu vermehrter Toleranz und Akzeptanz führen bzw. in Umgang mit öffentlichen Diskursen geübt werden kann.
  • Ökologisch…wollen wir über verschwenderische Lebensstile aufklären und Anregungen zu nachhaltigen Lebensstilen schaffen. Auf Wohnwerk werden nachhaltige Beispiele in der Heiz- und Wasserenergie vorgeführt in Form von Solaranlagen, biologischen Kleinkläranlagen und Kompostierung.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: